Wolfsteine (Bad Marienberg)

Wolfsteine (Bad Marienberg)

Der große und der kleine Wolfstein liegen bei Bad Marienberg im Westerwald. Schuld ist der Teufel.

Die Wolfstein Sage

Einst begab es sich, dass der Teufel im Westerwald eine Treppe bis in den Himmel bauen wollte. Er fand ein geeignetes Plätzchen.

Doch als er nun die Steine für seine Treppe herbei schaffen wollt, riss auf einem wilden Flug das Seil (die Witt), die die Steine beisammen hielt. Die Steine indes purzelten zu Boden, wo sie bis heute liegen.

Tatsächlich liegen in dem Gebiet um den Großen und den Kleinen Wolfstein viele größere und kleinere Felsen aus Basalth im Boden – die Ursache ist aber ein Vulkanausbruch, vermutlich vor über 25 Millionen Jahren. Es gibt die Annahme, dass die Formationen in späteren Zeiten den ansässigen Kelten als Kultstätte gedient haben könnten.

Erste urkundliche Erwähnungen als Grenzstein stammen von 1048.

1984 wurde der Große Wolfstein im Westerwaldkreis zum Naturdenkmal erklärt.

Heute befindet sich in dem Gebiet am Kleinen Wolfstein eine Waldkirche (Freiluftkirche).

Die Lage der Wolfsteine bei Bad Marienberg

Die Wolfsteine selbst liegen in der Gemarkung Kirburg im Westerwald in Rheinland-Pfalz. Kirburg gehört heute zur Verbandsgemeinde Bad Marienberg.

Als Startpunkt bietet sich der Parkplatz des Wildtierparks Bad Marienberg an (dessen Besuch übrigens kostenlos ist und sich ebenfalls lohnt). Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und recht einfach zu begehen. Auch mit Kindern und Kinderwagen sind die Wege gut zu machen.

Vor einigen Jahren lag der große Wolfstein noch sehr versteckt zwischen Bäumen und die Wege führten durch dichten Baumbestand. Leider haben auch hier Dürre und Borkenkäfer zugeschlagen und viele Flächen rund um den Wildtierpark und die Wolfsteine sind erst wieder in der Aufforstung (die aber umfangreich tatsächlich betrieben wird).

Es gibt viele Bänke an den Wegen, teilweise auch mit Tischen, die eine Pause mit Essen & Trinken einfach machen.

In dem gesamten Gebiet dürfen Hunde mitgeführt werden – im Wildtierpark herrscht natürlich ständige Leinenpflicht.

Wem „nur Wandern“ zu langweilig ist, der kann das Ganze mit einem Abstecher zum Kletterpark, direkt am Parkplatz verbinden. Im Wildtierpark können Tiere mit zu kaufendem Futter gefüttert werden, außerdem gibt es eine Greifvogel-Vorführung.

Wandern rund um die Wolfsteine

Die Wege sind ausgebaut und gut beschildert. Wie lange man unterwegs sein will, ist einem selbst überlassen. Von gut 3km (Parkplatz bis Großer Wolfstein) bis zu über 20km ist hier so ziemlich alles möglich.

Ein Aussichtsturm in den Nähe des Parkplatzes ermöglicht einen wunderschönen Rundumblick.

Search

Wir benutzen Cookies
Kekse sind toll. Cookies vielleicht nicht immer. Aber sie sind wichtig. Für uns bedeuten sie, dass wir wichtige Informationen sammeln können, die uns helfen, unsere Website und unser Angebot zu verbessern. Wir erfahren dabei weder, wer du bist, noch irgendwas Privates. Nur Dinge wie: Wo hast du uns gefunden, wie lange warst du auf der Seite - vollkommen anonym. Über ein "Akzeptieren" freuen wir uns. Ein Nein akzeptieren wir. Viel Spaß auf der Seite :)